BITTE NICHT ANFASSEN!

DER PODCAST ÜBER UNGEWÖHNLICHE MUSEEN

BITTE NICHT ANFASSEN!

Ihr findet uns auch auf Instagram:

DARUM GEHT ES

Woran denkst du beim Wort Museum? An weltberühmte Ausstellungsstücke wie Sarkophage ägyptischer Pharaonen, an Gemälde von Picasso oder an technische Erfindungen wie das Automobil? Denkst du an das Deutsche Museum in München, das Pergamon-Museum in Berlin oder an das Städel in Frankfurt? Wir – das sind Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – denken beim Wort Museum an etwas Anderes: an Milbenkäse, Mausefallen, an Flipper-Automaten, Nummernschilder oder auch an Gartenzwerge. Denn die schätzungsweise 7.000 Museen in Deutschland haben so viel mehr zu bieten als das Angebot der großen Häuser. 

Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. 

Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht. 

Dieser Podcast ist für Museumsliebhaber, für Mitarbeiter aus dem Museumsbereich und für alle, die sich für Kunst, Kultur und Technik-Geschichte interessieren und skurrile Stories mögen. 

BITTE NICHT ANFASSEN! ist eine Produktion von Escucha – Kultur für’s Ohr. 

HINWEIS:

Zu jeder Podcastfolge gibt es auch ein Transkript. So können z.B. auch gehörlose Menschen oder alle, die lieber lesen, in den Genuss verschiedener Museen kommen.

Den Podcast gibt es auf allen gängigen Plattformen:

Ausgezeichnet mit dem DigAMus Award 2023 in der Kategorie Podcasts.

Unser Podcast ist Teil von Wisspod, einer Gemeinschaft von Podcasts, deren primäres Ziel Wissensvermittlung ist.

Das Wisspod-Logo wurde von Sven Sedivy (@graphorama) gestaltet. Die Nutzung ist unter Creative Commons CC-BY-ND gestattet.

DIE EPISODEN: