Allgemein

Wir sind alle „Made in Vielfalt“

Im Februar 2023 launcht der neue Podcast gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung Nach „Der Himmel bleibt wolkig“ veröffentlichen wir jetzt für die Domberg-Akademie einen neuen Podcast: Made in Vielfalt. Bei Made in Vielfalt sprechen wir mit Menschen, die etwas zum Thema Rassismus, Diskriminierung oder jeglicher anderer Form von Ausgrenzung zu sagen haben. Diesmal mit Doppelmoderation.  Zusätzlich zu …

Wir sind alle „Made in Vielfalt“ Weiterlesen »

BITTE NICHT ANFASSEN wird Teil von Wissenschaftspodcasts.de

Seit Anfang des Jahres stellen wir in unserem Podcast BITTE NICHT ANFASSEN im monatlichen Rhythmus kleine und ungewöhnliche Museen vor. Dadurch konnten wir euch u.a. einen Einblick in die Welt des Peitschenmachens geben, lernten etwas über die Geschichte der Grenzregion Deutschland-Belgien und hinterfragten unsere Geschmacksvorstellungen zum Thema Ernährung. Seit Oktober dürfen wir uns als Teil von wissenschaftspodcasts.de …

BITTE NICHT ANFASSEN wird Teil von Wissenschaftspodcasts.de Weiterlesen »

Workshop: Wenn aus dem Podcast ein Hörspiel wird

In einem kleinen Dorf in Mecklenburg betreibt ein Verein den Action Sommer für Kinder und Jugendliche. Lukas durfte dort einen einwöchigen Podcast-Workshop mit Kindern halten. Er war nicht nur vom Projekt verblüfft, sondern von der Begeisterungsfähigkeit und vom Einfallsreichtum der Kinder bei kreativen Herausforderungen. Ein Kurzbericht mit Hörspiel. (von Lukas Fleischmann) Juli ist Ferienzeit in …

Workshop: Wenn aus dem Podcast ein Hörspiel wird Weiterlesen »

Reisebericht: Sounds of Värmland

Mitte Juni bin ich für das Arvika Kanot und Turistcenter angeheuert worden, um einen Reisebericht über eine Kanuwanderung im Värmland zu verfassen. Aus diesem Projekt wird aber in Kürze mehr enstehen, nämlich die „Sounds of Värmland“. Aber hier schon einmal die ausführliche Reportage. Wasserwandern in Värmland: Von einsamen Seen und langen Nächten Fünf Tage ist …

Reisebericht: Sounds of Värmland Weiterlesen »

Der NEUE MUSEUMSPODCAST

Wir lieben es, uns mit großen Museen Konzepte für aufwändige Podcastformate zu überlegen und umzusetzen; Produktionen mit ausgefeiltem Sounddesign und professionellen Sprechern, mit Reportagetönen und dramaturgisch ausgefeilten Skripten. Wir wissen aber auch, dass das kostet und sich das nicht jeder leisten kann. Darum haben wir BITTE NICHT ANFASSEN! gestartet. Der Podcast für die kleinen und …

Der NEUE MUSEUMSPODCAST Weiterlesen »

Podcasting wird erwachsen

STRATEGIEN FÜR AUDITIVE MEDIEN FÜR MUSEEN, GEDENKSTÄTTEN UND KULTUREINRICHTUNGEN Egal ob Archäologie, Technikgeschichte oder politische Gedenkstätte – Museen, Gedenkstätten und kulturelle Einrichtungen eint, dass sie unzählige Geschichten in Ausstellungen, Depots oder Forschungsprojekten haben. Das hört sich erst einmal banal an, ist aber ein Schatz für digitale Wissensvermittlung und die Wahrnehmung der Institutionen in der Öffentlichkeit. …

Podcasting wird erwachsen Weiterlesen »

Podcasting und YouTube

Das Medium Podcast hat ganz eigene Plattformen hervorgebracht, wie Google Podcasts oder Apple Podcasts. Gleichzeitig haben Podcasts auch Spotify und Amazon Music erobert. Was sie eint: Es sind alles Audio-Plattformen. Doch Podcasts sind sogar schon auf der Video-Plattform schlechthin vertreten: YouTube. Warum das sinnvoll ist, lesen Sie im Blog.   2005 ging YouTube online, ursprünglich als …

Podcasting und YouTube Weiterlesen »

Museen, Podcasting und die jungen Erwachsenen

Museen erreichen sehr junge Menschen und sehr alte Menschen. Allerdings noch nicht genügend junge Erwachsene. Wenn Sie sich mit Ihrem Museum angesprochen fühlen, dann lesen Sie weiter. Denn Podcasting kann diese Lücke schließen, aber nur wenn es gut gemacht ist.  Das Positive am Anfang: Die Gesamtbesuchszahlen in Deutschlands Museen sind in den vergangenen zehn Jahren vor Corona stabil …

Museen, Podcasting und die jungen Erwachsenen Weiterlesen »