Ralph Würschinger

BITTE NICHT ANFASSEN wird Teil von Wissenschaftspodcasts.de

Seit Anfang des Jahres stellen wir in unserem Podcast BITTE NICHT ANFASSEN im monatlichen Rhythmus kleine und ungewöhnliche Museen vor. Dadurch konnten wir euch u.a. einen Einblick in die Welt des Peitschenmachens geben, lernten etwas über die Geschichte der Grenzregion Deutschland-Belgien und hinterfragten unsere Geschmacksvorstellungen zum Thema Ernährung. Seit Oktober dürfen wir uns als Teil von wissenschaftspodcasts.de …

BITTE NICHT ANFASSEN wird Teil von Wissenschaftspodcasts.de Weiterlesen »

Der NEUE MUSEUMSPODCAST

Wir lieben es, uns mit großen Museen Konzepte für aufwändige Podcastformate zu überlegen und umzusetzen; Produktionen mit ausgefeiltem Sounddesign und professionellen Sprechern, mit Reportagetönen und dramaturgisch ausgefeilten Skripten. Wir wissen aber auch, dass das kostet und sich das nicht jeder leisten kann. Darum haben wir BITTE NICHT ANFASSEN! gestartet. Der Podcast für die kleinen und …

Der NEUE MUSEUMSPODCAST Weiterlesen »

Podcasting und YouTube

Das Medium Podcast hat ganz eigene Plattformen hervorgebracht, wie Google Podcasts oder Apple Podcasts. Gleichzeitig haben Podcasts auch Spotify und Amazon Music erobert. Was sie eint: Es sind alles Audio-Plattformen. Doch Podcasts sind sogar schon auf der Video-Plattform schlechthin vertreten: YouTube. Warum das sinnvoll ist, lesen Sie im Blog.   2005 ging YouTube online, ursprünglich als …

Podcasting und YouTube Weiterlesen »

Museen, Podcasting und die jungen Erwachsenen

Museen erreichen sehr junge Menschen und sehr alte Menschen. Allerdings noch nicht genügend junge Erwachsene. Wenn Sie sich mit Ihrem Museum angesprochen fühlen, dann lesen Sie weiter. Denn Podcasting kann diese Lücke schließen, aber nur wenn es gut gemacht ist.  Das Positive am Anfang: Die Gesamtbesuchszahlen in Deutschlands Museen sind in den vergangenen zehn Jahren vor Corona stabil …

Museen, Podcasting und die jungen Erwachsenen Weiterlesen »