Nordrhein-Westfalen

BITTE NICHT ANFASSEN! gewinnt Museumspreis

Am Nachmittag des 9. Mai 2023 wurde der DigAMus Award 2023 verliehen. Der Preis für den besten Podcast ging an unser Herzensprojekt BITTE NICHT ANFASSEN! Wertschätzung und Ansporn für uns, weiterzumachen. Im Nachhinein betrachtet wäre es vielleicht ganz cool gewesen, nach Osnabrück zu fahren und den Preis dort entgegenzunehmen. Aber um ganz ehrlich zu sein: …

BITTE NICHT ANFASSEN! gewinnt Museumspreis Weiterlesen »

Cover Sackmuseum Nieheim

Das Sackmuseum Nieheim

Mit dem Slogan “Vom Hodensack bis zum Totensack” hat das heutige Museum nicht nur unser Herz gewonnen. Böhmermann-Fans kennen es vielleicht: Das Sackmuseum Nieheim. Es geht um nicht weniger als die Neuerfindung eines Heimatvereins und des dazugehörigen Heimatmuseums, es geht um ehrenamtliches Engagement, Tom Hanks und um einen Sack auf Reisen.

Das Laurel und Hardy Museum Solingen

Es ist Cocktail-Time! Wir feiern das Ende des Jahres mit einem großen Schluck Filmgeschichte: dem Slapstick-Duo Stan Laurel und Oliver Hardy oder wie sie hierzulande genannt werden, Dick und Doof. 

Zu Ehren der beiden Komiker betreibt Wolfgang Günther das Laurel & Hardy Museum in Solingen. Eine Sammlung voll mit Filmplakaten, Merchandise und persönlichen Gegenständen der beiden. Darüber hinaus hat er den ersten Fanclub dazu in Deutschland gegründet. 

In dieser Folge ergründen wir, wie das Museum entstanden ist, wie Dick und Doof zueinander gefunden haben, was ihren Reiz ausmacht und wir gehen der Frage nach: Warum lachen wir eigentlich? Dazu erhalten wir Einblicke in die Humorforschung von Professor Willibald Ruch von der Universität Zürich. 

Achja und was Cocktails mit Dick und Doof zu tun haben, erfahrt ihr auch noch.

Das Puzzleum

200 Gramm in den Händen von Robinson haben sein Leben verändert. Der professionelle Zauberer aus Bochum hat diesem Gegenstand ein eigenes Museum gewidmet: das Puzzleum. Es geht aber nicht nur um diesen einen Gegenstand, sondern um hunderte weitere Spielereien. Wir reden über einen ungarischen Exportschlager, zersägte Landkarten und den Untergang der Welt.

Das Mausefallenmuseum

In der ersten Folge von Bitte nicht anfassen reisen wir in die wundersame Welt der Mausefallen. Klingt leicht übertrieben? Definitely not. Denn seitdem Mausefallen Museum in Neroth in der Eifel wissen wir, was Mausefallen mit Ingenieurskunst, Geheimsprachen, Whiskeyproduktion und Europäischer Geschichte zu tun haben. Ein Roadtrip durch das 19. Jahrhundert.